Top 10 Küchentrends für 2024
Interessiert an Küchentrends 2024? Wir haben sie natürlich für Sie zusammengestellt! Auch in diesem Herbst besuchten die Trendbeobachter von BeyazYastik.Com wieder die Küchenmessen und Ausstellungen der Küchenhersteller, um Ihnen die neuesten Küchentrends zu präsentieren. Neue Farben und Materialien erwarten wir 2024 nicht nur bei Küchenmöbeln.
Eine neuartige Formensprache und kreative Planungsideen prägen auch bestehende kulinarische Welten. Und natürlich dürfen auch im Jahr 2024 prominente Technologien und innovative Ausstattungsmöglichkeiten im Küchendesign nicht fehlen. Lassen Sie sich von den Top 10 Küchentrends des Jahres 2024 inspirieren! Interessiert an Küchentrends 2024? Sie können sie unten lesen:
Küchentrend 1: Beton und Schiefer
Dieser Trend ist uns im letzten Jahr begegnet. Beton-, Schiefer- und Zementoberflächen sind nach wie vor sehr beliebt bei der Gestaltung von Küchenfassaden und Arbeitsplatten. Im kommenden Jahr werden Materialien mit Rohsteincharakter noch stärker in den Fokus der Gestaltungsmöglichkeiten der Küche rücken.
Küchenhersteller bieten zunächst Oberflächen als Dekore aus Laminat an. Sie überzeugen durch ihre Unempfindlichkeit und guten Pflegeeigenschaften, sowie ihre Preisattraktivität gegenüber echten Oberflächen aus Beton und Schiefer.
3 verschiedene Küchendekorationen, eine schöner als die andere:
- Die neuesten Küchentrends im Jahr 2024!
- Achten Sie bei der Wahl des Küchentisches auf 7 Punkte!
- 10 rustikale amerikanische Küchen: Dekorations- und Anordnungsmöglichkeiten
Authentische Liebhaber kommen hingegen auf Oberflächen gut an, wenn sie Küchen mit Echtbeton- oder Schieferverkleidung bevorzugen. In diesem Fall sind die Oberflächen teurer und filigraner, echte Materialien sorgen jedoch für eine eindrucksvollere Erscheinung in der Küche.
Besonders schön ist die Optik, wenn in grifflosen Küchen großflächige Beton- oder Schieferflächen zum Einsatz kommen. Der Beton in der Küche bedeutet übrigens nicht, dass der Raum düster grau aussehen soll. Die Farbpalette ist vielfältig, von hellweißem Beton über steingrauen Beton bis hin zu dunklem, schiefergrauem fast schwarzem Beton. Stein aus Schieferfurnier Küchenfassaden Erhältlich in silbrigen Grautönen, von goldenem Grüngrau bis dunklem Anthrazit.
Küchentrend 2: Raumhohe Küchenfassaden
Ein neuer Möbeltrend für Küchen im Jahr 2024 ist die Gestaltung von Küchenfassaden bis zum Boden, sodass der Sockel nicht mehr sichtbar ist. Aber wenn Sie die Schranktüren öffnen, finden Sie den Sockel im Inneren. Dieses Design lässt Küchenschränke größer erscheinen, wodurch ein massives und blockartiges Erscheinungsbild entsteht.
Der Designtrend eignet sich besonders für freistehende Kochinseln, die wie ein Monument im Raum wirken. Mit raumhohen Küchenfassaden erreichen Sie ein sehr minimalistisches Küchendesign, das perfekt zu Designküchen in griffloser Optik passt, bei denen Griffleisten oder Griffleisten auf Schranktüren platziert werden.
Küchentrend 3: dunkle Holzküchen
Der dritte Küchentrend ist perfekt für alle, die ihre neue Küche mit allen Sinnen genießen wollen. Es beginnt mit den auffälligen Namen neuer Küchenfassaden in dunklen Holztönen: Cognac, Smoke, Espresso, Nougat oder Tabak liegen voll im Trend in der Küchengestaltung mit Fassaden und Arbeitsplatten.
Trendige Holzdekoroberflächen zeichnen sich durch starke Maserungen, sogenannte Synchronporen, aus. Wenn man mit den Fingern über die Oberflächen fährt, spürt man die Pracht der Maserung, kurz: man sieht sie.
Dieser sehr komfortable Küchenbodenstil ist das Gegenteil des skandinavischen Möbeltrends, der vor allem für seine hellen bis weißlichen Holztöne bekannt ist. neue Holzküchen strahlt natürliche Wärme aus, ohne an den lange verdrängten, aber beliebten Stil „Eiche rustikal“ zu erinnern.
Gerade wenn dunkle Holztöne mit einer grifflosen Optik und einem modernen Planungskonzept kombiniert werden, entsteht eine trendige, trendige Designküche. Wem eine komplette Holzoptik in der Küche zu viel ist, kann Kombinationsfarben wie weiße oder schwarze Küchenfassaden oder einen Materialkontrast mit einer betonartigen Arbeitsplatte wählen.
Küchentrend 4: Edelstahlküchen
Nachdem in den letzten Jahren Kupfer und Gold im Trend waren, erobert nun ein weiterer metallischer Werkstoff die Küchenmöbel – Edelstahl. Edelstahl ist in Großküchen seit vielen Jahren beliebt – hier jedoch vor allem aus Gründen der Hygiene und Pflegeleichtigkeit.
Eine schlichte Optik spielt in den meisten Restaurantküchen eine eher untergeordnete Rolle. Das ist nicht der neue Küchentrend für zu Hause: Edelstahl als Gestaltungselement in der heimischen Küche ist als „Kratzstahl“-Optik ein einzigartiger Hingucker.
Das Metallic-Design im verwendeten Look bringt einen industriellen Touch in die Küche, es lässt sich vielseitig kombinieren und ist mit allen Farben und Materialien kompatibel. Auch die Kombination mit Holz, Naturstein oder Beton ergibt ein tolles Design.
Die Metalloptik verleiht den Waschtischfronten, Seitenwänden, Arbeitsplatten und Nischenverkleidungen eine coole Edelstahloptik.
Küchentrend 5: Farbakzente für die Küche
Auch im Jahr 2024 setzen Küchenmöbel auf auffällige und individuelle Akzente in Gelb, Orange, Grün oder Blau. So werden einzelne Küchenutensilien durch leuchtende Farben gezielt in Szene gesetzt. Bringen Sie beispielsweise in ausgewählten Schrankbereichen wie Hoch- oder Unterschränken Farbe in trendigen Farbtönen. Auch eine Nischenrückwand oder offene Regale sind ideal, um farbliche Akzente zu setzen.
Dieser Trend eignet sich besonders für alle, die gerne Farbe in ihre Küche haben, sich aber schwer an ein vollwertiges Küchendesign in knalligen Farben gewöhnen können. Wenn die vollausgestattete Küche sonniges Gelb, feuriges Rot oder sattes Benzin sieht, werden Sie es schnell satt haben.
Stehen hingegen nur wenige Akzente Ihrer Lieblingsfarbe in der Küche, fühlen Sie sich mit dem gewählten Design länger heimisch.
Küchentrend 6: Kubistische Küchenplanung
Wer sich schon immer mal mit kreativem Wohnen auseinandersetzen wollte, hat jetzt mit diesem Designtrend für die Küche die Möglichkeit dazu. Im „Cube-Trend“ stehen würfelförmige Elemente in Küchenmöbeln im Fokus. Sie sind nicht aneinandergereiht, sondern unkonventionell und abseits der „normalen“ Positionierung angeordnet. Bei diesem Trend können beispielsweise Wandregale aus der Reihe geraten und frei an der Wand angeordnet werden.
Eine weitere kubistische Gestaltungsmöglichkeit ergibt sich, wenn Küchenelemente und Quader nicht in einen symmetrischen Grundriss, feste Höhen und Tiefen passen: Einzelne Schrankteile ragen aus den umlaufenden Schränken heraus und verleihen dem Küchenkonzept ein geometrisch spannendes Design.
Dieser Designtrend erfordert etwas Mut, eröffnet aber gleichzeitig ganz neue Möglichkeiten bei der Gestaltung einer vielfältigen Kücheneinrichtung.
Für ein ergonomisches und strukturiertes Arbeiten in der Küche lohnt es sich, auf die Expertise eines professionellen Küchenplaners zu setzen. Mit etwas Mut und Kreativität lassen sich fesselnde Akzente im Küchendesign setzen, die selbst Kubisten der Kunstgeschichte verblassen lassen.
Küchentrend 7: Marmor in der Küche
Marmor hat sich letztes Jahr als neuer Küchentrend angekündigt, spielt aber in diesem Jahr eine noch größere Rolle. Echter Marmor ist ein tolles Material für die Rückwand der Theke oder Nische. Naturstein hat seinen Preis, aber er verwandelt jede Küche in eine wunderschöne Optik. Marmordekore hingegen sind etwas kostengünstiger und können als Küchenfront, Korpus oder Arbeitsplatte oder Nischenrückwand eingesetzt werden.
Besonders elegant und stilvoll lässt sich die Marmoroptik der Küche gestalten, wenn heller Marmor auf weiße Fassaden trifft. Wer schwarzen Marmor bevorzugt, wird mit einem markanten Kontrast belohnt, der sehr modern und extravagant wirkt.
Je nachdem, für welchen Marmor Sie sich entscheiden und mit welchen Materialien Sie ihn kombinieren, lässt sich eine edle Optik für Designerküchen und sehr gemütliche und warme Landhausküchen kreieren.
Küchentrend 8: Küchen mit schwarzen Griffen
Kleine Details Designtrend Nr. 8: schwarze Griffe. Treffen diese auf die weißen Küchenfassaden, entsteht ein effektvoller Kontrast zwischen den beiden Farben. Aber auch an dunklen Küchenfassaden sehen schwarze Griffe in Anthrazit- oder Schwarztönen toll aus.
Noch konsequenter erscheint der Trend, wenn Schwarz auch auf anderen Accessoires und Küchenelementen wie offenen Stahlregalen, Stuhlgestellen oder Metallkörben zum Einsatz kommt.
Möglich wird das neue Küchendesign durch eine große Auswahl an Griffelementen, mit klassischen Bügelgriffen, Knaufgriffen oder schwarzen Griffleisten für grifflose Küchen.
Küchentrend 9: Dunkle Landhausküchen
Wer den gemütlichen Look einer Landhausküche mag, hat jetzt mehr Möglichkeiten bei der Farbwahl. Landhausküchen waren vor allem wegen ihrer nostalgisch-romantischen Böden in helleren Farben wie Weiß, Creme oder Magnolie und natürlichen Holztönen beliebt. Wem dieser traditionelle Landhausstil jedoch zu harmonisch vorkommt, der wird sich über eine dunkle Landhausküche freuen. Farben wie Schwarz, Carbon, Chocolate, Dunkelblau oder Graphit stehen im Vordergrund.
Die dunkle Farbgebung verleiht neuen Landhausküchen einen modernen, rauen Look in Anlehnung an den immer noch angesagten Industrial Style. Ergänzt wird der Look durch die passenden Möbel samt Accessoires: Holzkörbe, Stahlhocker, Vintage-Küchenwaagen oder facettierte Fliesen schaffen den nahtlosen Look einer trendigen Kaffeebar.
Küchentrend 10: Smarte Küchenausstattung
Um die Küche praktischer und nützlicher zu machen, haben sich die Küchenhersteller neue Ideen in Sachen Ausstattung und Technik einfallen lassen. Praktische Accessoires und Bodenbelagsideen für den Essbereich sind immer häufiger als All-in-One-Komplettausstattung direkt im Küchenfachhandel erhältlich.
Dazu gehören zum Beispiel kindersichere Artikel, die Gefahren in der Küche reduzieren. So können die Schubladen beispielsweise mit einer Kindersicherung ausgestattet werden, die ein Einklemmen der Finger verhindert. Er kann bei der Küchenplanung ganz einfach als Extra mitbestellt werden.
Da immer mehr Menschen Wohnraum und Küche verbinden, haben sich Küchenhersteller der Gestaltung des Essbereichs verschrieben. Esstisch und Theke sind im gleichen Dekor wie die gewählte Theke erhältlich, wodurch ein harmonisches und schlichtes Erscheinungsbild entsteht. Passende Gestelle für Tisch und Theke sind auch direkt im Küchenfachhandel erhältlich. Die perfekte Lösung für alle, die neben der Küche auch den Ess- und Wohnbereich mit Küchenelementen ausstatten möchten.
Das könnte Sie auch interessieren: Küchendesign Trends in 2024
Ein weiterer Trend bei der Küchenausstattung ist Ordnung und Stauraum. Grenzenloses Kochvergnügen genießen Sie nur, wenn Sie nicht lange nach Einkäufen, Küchenutensilien und notwendigen Küchenutensilien suchen müssen. Funktionale Ausstattungsdetails wie praktische Ordnungssysteme, praktische Schubladen und smartes Zubehör überzeugen.
Außerdem achten Küchenhersteller verstärkt auf die Ausstattung im Hauswirtschaftsraum. Vielfältige Bodenbelagsideen für die Platzierung des Waschplatzes mit Waschmaschine, Trockner und Stauraum sorgen für Ordnung bei Vorräten, Staubsaugern oder Reinigungsmitteln und Ordnung in der Wäsche.
Die besten Küchentrends 2024 und die besten Küchentrends 2024 haben wir natürlich für Sie zusammengestellt!