So dekorieren Sie ein Wohnzimmer im Jahr: Trends, die den Raum stürmen
Die Frage, wie man ein Wohnzimmer dekoriert, wird im Jahr 2023 viele Antworten erhalten. Wieso den? In dieser Saison tritt der Maximalismus offiziell in ein dekoratives Panorama ein, das mit minimalistischen Vorschlägen gesättigt ist, und bietet eine farbenfrohere, vielseitigere und personalisiertere Perspektive auf die Innenarchitektur.
Aber auch der warme, einladende Minimalismus verlässt uns nicht und wird zunehmend von mediterraner Dekoration beeinflusst. Irgendwelche weiteren Hinweise darauf, was kommen wird? Runde Formen, natürliche Materialien und Handwerkskunst. Weiter lesen; Wir werden Ihnen alles sagen!
mit der Unvollkommenheit
Der Aufstieg von Wabi-Sabi, einer ästhetischen Philosophie, die sich mit der Schönheit des Unvollkommenen, Vergänglichen und Unfertigen befasst, hat uns ein Vermächtnis hinterlassen, das noch immer nachwirkt: Materialien auf natürliche, rohe Weise zu zeigen und die Textur ihrer Unvollkommenheiten zu genießen.
Manuel Delgado, Leiter Innenarchitektur bei IKEA
„Massivholz, kontrastreicher Marmor, Leder, Fasern, Naturtextilien … Die Schönheit von Oberflächen wird durch ihre Texturen und Unvollkommenheiten erreicht.“
Er erklärt, dass diese Saison weiterhin mit nackten organischen Materialien triumphieren wird.
Westwing stimmt zu:
„Natürliche Materialien wie helles Holz, rohes Holz, Porzellan und rosafarbener Marmor werden sehr in Mode sein. Auch in Stoffen wie Bio-Baumwolle, die wir auf Kissen und Vorhängen sehen werden, oder Schaffell, das wir auf Sofas und Hockern sehen werden.“
Hier besteht der Boden aus handgefertigten Zellige-Fliesen und die meisten ausgewählten Möbel sind lokal, traditionell sardisch, sehr landwirtschaftlich, aus Seilen, Holz, Stroh … Die Materialität des Marmors und der handgefertigten Stücke scheint auch im Design durch.
Während Terrazzo und Zement weiterhin ein Trend sein werden, insbesondere in minimalistischen Räumen, werden laut Delgado auch Keramik und Ton, die mit handgefertigten Stücken ins Haus kommen, zu den unverzichtbaren Bestandteilen gehören.
„Die Vorliebe für lokal produzierte, handgefertigte und sorgfältig zubereitete Produkte, die Menschen machen und Persönlichkeit verleihen, die mit einem innovativen Geist aus Tradition arbeiten, wird zunehmen.“
er nennt es. Und er hat Recht: Contain hat nicht nur einen Online-Shop mit ehrlichen, Manufaktur- und mediterranen Produkten eröffnet; Sogar ein großer Verlag wie Zara Home hat eine Keramikkollektion von Fajalauza, der beliebten Schönheit Granadas, zum Verkauf angeboten!
Natürlich werden wir weiterhin sehen, dass immer mehr Verlage recycelte Materialien verwenden. „Sie schaffen einen Mehrwert und schaffen eine positive und umweltverträgliche Wirkung“, sagt Delgado.
Natürlicher und mediterraner Minimalismus
In Verbindung mit all dem können wir sagen, dass minimalistische und nachhaltige Räume auch 2023 weiter glänzen werden, indem sie mit nackten Möbeln aus organischen Materialien dekoriert werden. Laut Delgado ist in diesem Fall der Trend
„verschiedene Weißtöne, warme Akzente und Ocker-, Grau-, Lavendeltöne“
Es zeichnet sich durch die Vorliebe für helle und neutrale Töne wie z
„Minimalismus wird sehr in Mode sein und ‚Mehr ist mehr‘ wird eine Maxime sein, die für alle Aspekte der Innenarchitektur gilt. Wichtig wird sein, Umgebungen zu schaffen, die mit passenden Möbeln und der passenden Dekoration ein Gefühl von Weite vermitteln.“
erklärt Kave Home.
Tatsächlich ist in solchen Wohnzimmern fast immer keine Verzierung erforderlich, und die Schönheit wird durch die skulpturale Natur der wenigen ausgewählten Stücke und ihre Materialität erreicht. Aus diesem Grund ist die mediterrane Dekoration auf dem Vormarsch, was diesen Trend exemplarisch veranschaulicht: natürliche und lokale Materialien, nackte Oberflächen; ein freundlicher und funktionaler Minimalismus, bei dem nichts überflüssig ist und alles dient; eine ruhige Umgebung, in der Licht eine wichtige Rolle spielt?
Empfehlung: Möbeltrends 2023 – Einrichtungstipps
Das Haus des Designers Gabriel Escámez ist in diesem Sinne immer eine Referenz. Rationalistisch, handwerklich, einfach, rau und lokal, sein Haus hat dank der sorgfältigen Auswahl jedes Stücks eine einzigartige Persönlichkeit.
Auch „offene“ Oberflächen sind auf dem Vormarsch, wie der Zement im Haus von Escámez oder, noch radikaler, die alten Mauern, die Mitglieder von Buc Arquitectura in einem fremden Haus auf Mallorca intakt gehalten haben. Während der Einsatz natürlicher Anstriche wie Lehm- oder Kalkmörtel zugenommen hat, liegen auch Zementeffektfarben im Trend. Die Verwendung von Möbeln nimmt zu, wie wir im Regalbereich dieses schönen französischen Ferienhauses gesehen haben.
Eklektischer Maximalismus
Da sich die Extreme berühren, scheint es, dass wir uns an zunehmend maximalistischen und eklektischen Hallen erfreuen werden, in denen die Persönlichkeit der Bewohner dieses Jahr dominieren wird. Dies ist ein Trend, der Ende 2020 Gestalt annahm und schließlich eine mutigere Form annahm und sich in mehreren Projekten fortsetzt.
„Vintage-Maximalismus mit viel Farbe, Wärme, Antiquitäten und eklektischen Akzenten wird groß sein. Ich denke, im Zeitalter der sozialen Medien (scheint der Höhepunkt erreicht zu sein?) Wir alle streben danach, Innenräumen unseren eigenen Stempel aufzudrücken. Wir suchen nach unbekannten, namenlosen Stücken, um unsere persönlichen Räume von der Masse abzugrenzen.“
sagt Innenarchitektin Tali Roth von AD USA.
Die Freude an Verzierungen, Farben, Kunst, Pflanzen, dekorativen Mustern, Objekten mit sentimentalem Wert und der Anhäufung von Texturen zeigt sich in Berichten mit Millionen von Anhängern, wie z. B. The Jungalow, der Marke der Designerin Justina Blakeney und auf den Seiten von die internationalen Ausgaben des Magazins in diesem Jahr.
Er selbst sagte AD Spanien:
„Ich habe es schon immer geliebt, eine gute Mischung aus Objekten aus verschiedenen Zeiten, Kulturen und Geschichten zu schaffen. Die Umgebung wird vielseitig, überschwänglich, lebendig und einzigartig.“
Wie gut dieser Stil funktioniert, wenn es darum geht, Identität und Ausstrahlung zu verleihen, hat der Innenarchitekt Iñigo Iriarte gerade in einem Apartment in San Sebastián gezeigt, das aus Stücken mit Tradition und Charakter aus dem Jahr 1900 gebaut wurde. „Nicht alles, was gewählt wird, muss teuer sein“, sagt die Innenarchitektin.
„Ökonomische Elemente können wiederverwendet oder interveniert werden, um uns dem gewünschten Effekt zu nähern.“
„Wir sind mit großer Energie aus der Pandemie herausgekommen und wollen es der Welt unbedingt zeigen. Dies führt uns zu einer Explosion von Extremen, die von Minimalismus bis Maximalismus reichen und das Streben nach Ruhe und persönlichem Gleichgewicht widerspiegeln. Zweitens untersucht es die Notwendigkeit, den Räumen, in denen wir leben, Persönlichkeit zu verleihen, sie zu humanisieren und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie sich wie unsere eigenen anfühlen, Stile zu mischen und Identitäten hinzuzufügen, ohne uns selbst einzuschränken. So werden wir von der ausgeglichensten Ruhe, die von der Natur inspiriert ist, auf der Suche nach Frieden und Ruhe bis hin zur rauesten und seltsamsten Verwirrung durch das Mischen von Mustern, Farben und Texturen sehen.“
er fasst IKEA zusammen.
Tatsächlich überraschte uns die Marke bereits im März mit einer Explosion von Geometrie und Farbe. Auch 2023 soll es weiter in diese Extreme gehen: „Durch großformatige Prints mit organischen Motiven wie Palmen oder Gemüse werden farbenfrohe Räume mit einem gewissen Retro-Feeling geschaffen, was ebenfalls im Trend liegen wird. Farbakzente werden mit einer Palette sehr heller, warmer Farben wieder eingeführt, die allen Räumen des Hauses neue Vitalität und Freude verleihen: Fuchsia, Orange, Pfirsich, Koralle, Gelb … es wird mit dem klassischen Grün, der großen Farbe des Frühlings, kontrastieren Accessoires und Mode.“
Westwing fügt hinzu:
„Olivgrün wird in Vasen im minimalistischen Stil und sogar in Tapeten sowie in unerwarteten Objekten wie einem Sofa oder Hocker hervorstechen. Wie bei Braun und all seinen Varianten werden Farben, die uns zurück zur Natur bringen, siegen, wenn sie mit Rohstoffen wie Holz gemischt werden.“
„Das Jahr 2023 ist geprägt von tiefen Farben, um den Räumen Persönlichkeit zu verleihen. Wir entfernen uns von hellen und pastellfarbenen Farben und wenden uns Tönen mit Persönlichkeit zu, die durch die Kombination mit lebendigeren Farben das Zuhause zum Leben erwecken. Auch Möbel mit dunklen Oberflächen wie Nussbaum werden mit metallischen Oberflächen in den Vordergrund treten, die einen industriellen Touch verleihen.“
sagt Kave Home. Und sie haben Recht: Das Wohnzimmer in dunklen Farben zu streichen ist ein wachsender Trend.
Wenn es um Drucke geht, ist die gute Nachricht, wie Westwing uns mitteilt, dass Bloomsbury-Blumen auf dem Vormarsch sind. Ein Jahrhundert später übt der unkonventionelle Kreis von Malern, Schriftstellern und Denkern, die sich im West End-Viertel versammelt haben, immer noch einen zunehmenden Einfluss auf die Designwelt aus.
Und Achtung, noch eine Einschränkung: Nach dem Boom von Second-Hand-Kleidung, der selbst große internationale Marken wie Zara oder H&M dazu veranlasste, Wiederverkaufsunternehmen zu gründen, so wie es IKEA mit seinen Möbeln tat, ist Vintage-Geschmack, wie Delgado betont, Interieur Es ist nicht verwunderlich, dass es auch in der Welt wiederbelebt wird.
Natürlich ist dies eine Maxime, die von großen Designern immer am Leben erhalten wurde, aber es ist nur allzu wahrscheinlich, dass sie jetzt zu einer globalen Wahl wird. Zum Beispiel wurde es in einem der neuesten Projekte von Studio Akademos übernommen: ein Pariser Zuhause mit Retro-Feeling, mit guter Verwendung von Farbblöcken und einer geschickten Auswahl von Materialien und Dekorationsobjekten aus anderen Zeiten.
Curvy ist der beliebteste Trend
Denn der Bold-Trend wird seine Herrschaft nicht aufgeben, im Gegenteil:
„Runde Silhouetten werden die absoluten Helden des Jahres 2023 sein. Wir finden sie in der Dekoration sowie in Innen- und Außenmöbeln. Diese organischen Formen bringen Ruhe, Ruhe und zusätzlichen Komfort.“
sagt Kave Home.
IKEA stimmt zu:
„Geschwungene und organische Formen werden in Mode sein, um eine Verbindung mit der Natur zu suchen und komfortable Räume zu schaffen. Dies hat zwei Aspekte: Für minimalistische Räume schaffen diese Silhouetten ruhige und harmonische Räume. Für den maximalistischen und koloristischen Trend werden geschwungene Möbel wichtig sein, um Räume mit multipler Persönlichkeit zu schaffen, da die kantenlosen Stücke eine intimere, weiblichere, zartere und ergonomischere Umgebung schaffen und gleichzeitig ein Gefühl von Bewegung und Dynamik vermitteln.“
Wir finden das Madrider Zuhause des Gründers von LA Studio, das den Vintage-Trend mit Bold in seiner maximalsten und prunkvollsten Form kombiniert. Im Wohnzimmer ein Esstisch und Sofas, die von der Firma selbst entworfen wurden; Eine verspiegelte Lampe aus den 1960er Jahren, gekauft bei Rastro; A Standard Stuhl, entworfen von Jean Prouvé für Vitra; Es gibt Kissen, die von Jaume Plensa signiert, von Rug Company herausgegeben und von Bsb und Arcano gekauft wurden.
Schließlich können wir in seinem minimalistischsten Aspekt ein weiteres Haus schätzen, das ein Kunstwerk ist: ein Designtempel, den Kreativdirektorin Iebele van der Meulen zusammen mit dem Architekten Tomeu Esteva auf Mallorca entworfen hat: eine Hommage an die Farbe Gelb.