Möbeltrends – Tipps zum Wohnen

Möbeltrends 2023 – Tipps zum Wohnen. Möbel verleihen jedem Interieur Integrität und Gemütlichkeit. Die Details sollen die Möbel einer Wohnung und eines Hauses personalisieren, daher liegt der Schwerpunkt in der neuen Saison weitgehend auf Kunsthandwerk, Produkten nach den Skizzen des Autors.

Möbeltrends 2023

Viele große Hersteller streben nach Exklusivität und entfernen sich von der Massenproduktion. Geschätzt werden auch antike Stücke, die einen zweiten Wind bekommen.

Die klanginnovativen Vintage-Möbel der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts sind mit ihren klassischen Formen, runden Zierdetails und edlen Polstertönen gefragt.

Möbel aus transparentem Kunststoff haben dank ihrer angenehmen äußeren Ästhetik und Vielseitigkeit ihre Position gestärkt. Es ist praktisch unsichtbar, verwirrt den Raum nicht, erhöht die Raumwahrnehmung. Hier sind die neuesten Möbeltrends von 2023.

Einfache Formen plus MetallMöbeltrends 2023

Glatte, wellige Konturen kombiniert mit geraden Linien sind ein Trend in modernen Designhäusern. Polstermöbel mit Metalldetails beleben und dekorieren selbst die einfachste Umgebung. Bei der Konstruktion werden Glanzchrom, schwarzer Stahl, leuchtendes Gelb- und Weißgold verwendet, in neutralen Tönen lackiert.

Designer empfehlen, Möbel im ethnischen Stil zu wählen. Rattanstühle und Bambusartikel werden großartig aussehen. Für ein Hightech-Interieur eignen sich Stühle und Tische aus transparentem Kunststoff oder Glas. Transparente Möbel überladen den Innenraum nicht mit unnötigen Details und erzeugen den Effekt der Unsichtbarkeit.

Im Jahr 2023 sollen funktionale Möbel möglichst einfach, aber gleichzeitig ästhetisch interessant sein.

Benutzerfreundlichkeit und natürliche MaterialienMöbeltrends 2023

Die Sorge um die Umwelt und die Notwendigkeit, Dinge zu schaffen, die sicher und langlebig sind, sind fest in den Wohntrends verankert. Und das Wohnen inmitten natürlicher Materialien ist spürbar angenehmer.

Das Design sollte hochwertig, ansprechend und grün sein. Natürliche Materialien werden nicht nur aus Komfort-, sondern auch aus Umweltgründen verwendet. Das Interesse an recycelbaren und recycelbaren Materialien wächst.

Die trendigen Interieurs von 2023 werden voraussichtlich in dunklem Holz explodieren, was der Gestaltung der Räume köstliche Schokoladen-, Kastanien- und Kaffeetöne verleihen wird. Eiche, Wenge, Mahagoni etc. Sein Holz findet sich nicht nur in Möbeln, sondern auch in Wandverkleidungen, Böden und dekorativen Strukturen.

Für Natürlichkeit bleibt die Selbstverständlichkeit: Korbmöbel aus Rattan und Bambus, Couchtische und Holzhocker. Gleichzeitig geben Möbel im Mid-Century-Modern-Stil ihre Position nicht auf. Beeilen Sie sich nicht, Omas Sofas und Stühle wegzuwerfen.

Gefragt sind laut den Designern in Zukunft die funktionalsten Möbel aus natürlichen Materialien, die langlebig, aber 100 % recycelbar und umweltfreundlich sind.

Dieser Trend skandinav Es setzt das Interesse an Stil, natürlichem, rustikalem Lebensstil und traditionell schlichtem Design fort.

Kompaktheit und UnsichtbarkeitMöbeltrends 2023

Das Aufkommen kleinerer Wohnungen wird die Nachfrage nach platzsparenden Möbeln weiter erhöhen. Insbesondere auf Wunsch werden vorgefertigte Möbel und kompakte Einzelelemente angeboten, die sich individuell an unterschiedliche Raumgrößen anpassen lassen. Wohnen im „zweiten Obergeschoss“ liegt im Trend: vom kinderzimmertypischen Etagenbett bis hin zu zweigeschossigen Räumen mit Mezzanine und einem Schlafbereich im Mezzanin.

Stellen Sie sich vor, welche Klappmöbel in Ihr Zuhause passen. Es hilft wirklich, den Platz optisch zu vereinfachen und freizugeben.

Klare Formen und DruckeMöbeltrends 2023

Drucke auf Stoffen und Tapeten sowie die Form von Möbeln gehören zu den sich am schnellsten ändernden Trends. im Jahr 2023 ethnische und florale Designsersetzt klarere Formen und grafische Drucke. Es lohnt sich auch, auf Möbel mit runder Form zu achten. Es wird dazu beitragen, die Strenge des Innenraums zu verdünnen und Eleganz zu verleihen.

MultifunktionsmöbelMöbeltrends 2023

Multifunktionalität wird durch einen gemeinsamen langfristigen Trend bestimmt. Je mehr Rollen jedes Element spielen kann, desto besser. Gefragt sind multifunktionale Möbel, die Wohnräume markieren oder trennen: Tische, die als Ess- und Arbeitszimmer dienen, Schränke, die Dinge verstauen, und Raumteiler.

Das Wohnen auf kleiner Fläche wird immer beliebter, daher ist einer der Haupttrends der Wunsch, es so stilvoll und funktional wie möglich zu gestalten, um ein komfortables Leben auf kleinem Raum zu schaffen. Aus diesem Grund sollten die üblichen Möbel aufgegeben und nach geeigneten Analoga gesucht werden.

Ausgefallene Formen und Materialien liegen im Trend. Dreibeinige, vollstoffgepolsterte Stühle und Sessel. Kleine Sofas für 2-3 Personen mit Beinen und ohne Klappmechanismus. Dieses Mini-Talk-Format ersetzt die üblichen übergroßen Sofas aufgrund des weltweiten Trends, den Platz in Wohnungen und Wohnzimmern zu reduzieren.

nahe zur Natur

Outdoor-Möbel sehen jetzt nicht nur aus wie aus dem Wohnzimmer in den Garten, sondern werden dank gesteigertem Komfort, edlen Materialien und Hightech-Textilien auch zu Hause eingesetzt. Das trendige Grau bei Outdoor-Möbeln verliert an Bedeutung – jetzt setzen Designer auf weiße Outdoor-Möbel.

intelligentes Design

Technologie wird zu einem integralen, unsichtbaren Möbelstück und zu einem führenden Trend. Nachttische sind mit kabellosen Ladestationen für Handys ausgestattet, Sofas erinnern sich an die individuellen Vorlieben der Bewohner und Betten werden sanft in eine andere Schlafposition geschoben.

KompfortMöbeltrends 2023

Kompakte, optisch ansprechende Polstermöbel wie Sofas oder Sessel für zwei liegen im Trend. Besonderes Augenmerk wird hier auf die Ergonomie gelegt. Konsolentische, Klapptische oder kleine Regale sorgen für Ordnung im Alltag und werden zu einem festen Bestandteil des Interieurs. Hocker und Bänke verfügen über eine weiche Polsterung, um der Küche und dem Essbereich zusätzlichen Komfort zu verleihen. Die Sofas sind verstellbar und werden durch eingebaute Tische ergänzt.

LedersitzeMöbeltrends 2023

Das Innendesign im Jahr 2023 sagt Lederstühlen einen Boom voraus. Klassische Chesterfield-Luxusstücke werden auch weiterhin Lofts schmücken, mit einem fairen Anteil an echten Stücken aus Natur- oder Kunstleder.

Lederpolsterungen, die dem Raum ein elegantes Aussehen verleihen, sehen in Kombination mit Marmor- und Golddekorelementen besonders gut aus.

Ein weiteres trendiges Material ist eleganter, raffinierter Samt, der als Möbelpolsterung fungiert. Dieser Stoff zeichnet sich durch seinen Farbreichtum, angenehme Weichheit, prächtige Überläufe, etwas Theatralik und Ironie aus.

Terrakottafarbe – der Trend der SaisonMöbeltrends 2023

Farbe ist ein mächtiges Werkzeug in der Innenarchitektur. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Einrichtungen. Braun hat die größte Wirkung und kann neutral oder avantgardistisch eingesetzt werden. Brauntöne sind für den Tragekomfort verantwortlich und daher mittlerweile sehr beliebt.

Ein gewisser Rot-Braun-Orange-Ton wird nicht nur bei Möbeln (Sofas und Sessel mit Lederpolsterung, Couchtische, gegenüber der Kücheninsel) gefragt sein, sondern auch bei Accessoires: Teppiche, Blumentöpfe. In einer helleren oder gesättigteren Version wird es hervorragend dazu beitragen, einen hellen Akzent zu setzen.

Möbeltrends des Jahres im Interieur

WohnzimmerMöbeltrends 2023

Immer häufiger werden Möbelelemente im Stil der 70er Jahre in moderne Wohnungen und Häuser mit geraden Wellenlinien, runden Silhouetten, leuchtenden Blau-, Grün- und Rosafarben eingeführt.

Das Interesse an diesem Zeitraum zeichnet sich bereits seit mehreren Jahren ab. Es geht nicht darum, Modelle der Vergangenheit buchstäblich zu kopieren, sondern sie an minimalistisches, skandinavisches Art-Deco-Design anzupassen. Es können ein oder zwei Stühle mit ungewöhnlicher Form sein, ein ungepaartes Sofa – genug, um der Atmosphäre einen charakteristischen Ton zu verleihen.

KücheMöbeltrends 2023

Möbel in einer modernen Küche sollten so komfortabel, praktisch und zuverlässig wie möglich sein. Stühle und Tische sollten keine scharfen Ecken haben. Durch die Kombination all dieser Anforderungen erhalten Sie einen komfortablen und stilvollen Raum.

Ein charakteristischer Trend im Kücheninterieur 2023 ist es, den Einsatz von Griffen zu minimieren. Die Vorteile von Systemen wie „Touch and Open“: komfortable Bedienung, kompakte Oberflächen, Möglichkeit der nicht standardisierten Verteilung von Schränken, freiere Kombinationen von Fassaden- und Veredelungsmaterialien. Experten gehen davon aus, dass die Idee zumindest in den nächsten Jahren gefragt sein wird.

SchlafzimmerMöbeltrends 2023

Schlafzimmerbetten werden komfortabler und sicherer, wenn Stufen und Kopfteile mit weichen Textilien bezogen werden, die sich angenehm anfühlen. Es ist modischer denn je, weiche Kopfteile aus Natur- oder Kunstleder zu verwenden.

Neben edlen Materialien wie Samt stechen in der neuen Saison Polstermöbel mit Wildleder- oder Samtbezug hervor. Die Hauptsache ist, es nicht zu übertreiben und Textilien, Vorhänge und Tagesdecken aus einem anderen Stoff zu kaufen.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"